Corporate Blog Aufbau – Tipps für einen persönlichen Blog

Sie haben sich entschieden und möchten sich nun den Corporate Blog Aufbau begehen. Doch wie startet man dieses Projekt? In diesem Artikel gibt Ihnen DIGITAL RUBIN fünf Tipps für einen persönlichen Blog!

Recherche: Welche Keywords werden genutzt? Suchen Sie Suchbegriffe!

Allem voran steht die Recherche. Welche Keywords nutzen Ihre Kunden wohl? Wenn Sie ein Handwerksbetrieb sind, dann sind das vielleicht Suchbegriffe wie „Handwerker Stadt XY“ oder aber auch „Tür schließt nicht Handwerker“. Diese Suchbegriffe nennt man Keywords. Und diese müssen Sie recherchieren. Schließen Sie dabei auch die Synonyme Ihrer Keywords ein. Ihre Recherche sollte sich auf Ihren Arbeitsbereich spezialisieren und nicht zu breit fächern, jedoch auch Variationen einschließen. Achten Sie auf die Relevanz Ihrer Keywords. Wenn Sie Klempner sind, wird Ihnen ein Blogartikel – so schön er auch ist – keine neuen Kunden bringen, wenn der Artikel über das neuste Kleid von Gucci ist. Sobald Ihre Keyword Recherche abgeschlossen ist, können Sie zum zweiten Teil übergehen.

Den Contentplan erstellen – Eine Übersicht über die SEO-Texte

Sobald Ihre Keyword Recherche abgeschlossen ist, können Sie einen Contentplan erstellen. Dies ist eine Übersicht, der alle Titel Ihrer SEO-Texte, die Keywords dieser und einen Uploadplan einschließt. So behalten Sie die Übersicht über Ihren Blog und wissen, was noch zu tun und was schon abgearbeitet ist. Der Contentplan sollte mindestens aus diesen drei Spalten bestehen. Wenn Sie noch mehr Übersicht über die SEO-Texte gewinnen möchten, können Sie auch noch Beitragsbilder oder einen Anlass hinzufügen. Ein Contentplan sollte jedoch auf jeden Fall geführt werden. Egal in welchem Umfang. Nur so kann ein regelmäßiges Posten auf dem Blog gewährt bleiben.

Bloggen lernen: Die richtige Struktur für einen Blogpost

Der dritte Schritt beinhaltet das Bloggen lernen. Denn ein guter Blogger kann nicht nur ein paar Sätze schreiben, sondern entwickelt gleich eine Storyline und den allseits bekannten roten Faden, der eine Geschichte ausmacht. Storytelling ist also essenziell. Erschlagen Sie Ihre Leser nicht mit Textwüsten und einem akademischen Aufsatz. Die Chance, dass dieser bis zum Ende gelesen wird, ist recht gering. Bereiten Sie Ihren Blogpost lieber verständlich auf. Zwischenüberschriften helfen bei der Gliederung und entzerren lange Texte. Zu viele Überschriften sollten jedoch nicht genutzt werden, sonst sieht der Blogpost einem zerrütteten Erdboden ähnlicher. Beides sollte vermieden werden: Textwüste und zerrütteter Erdboden. Eine Einleitung in das Thema lässt den Leser ebenfalls gedanklich einsteigen. Vergessen Sie auf keinen Fall einen „Call-to-Action“! Das Einsetzen ist am Ende am besten geeignet, um den Websitebesucher so lang wie möglich auf der Seite zu halten. Denn die Verweilzeit wird in Ihren „SEO-Score“ miteingerechnet. Und SEO gehört zum Bloggen lernen übrigens mit dazu. Lesen Sie dazu mehr im nächsten Abschnitt!

Die SEO Basics beim Bloggen lernen

Ein Blog besteht nicht nur aus einfachen Sätzen. Die Sätze setzen viel mehr auf ein geschicktes Einflechten Ihrer Keywords. Das bezeichnet man auch als OnPage Suchmaschinenoptimierung, ein Teil der SEO Basics. Zu den SEO Basics gehören des Weiteren noch die Keyworddichte, Relevanz und Aktualität. Content ist King. Je mehr relevante Inhalte Sie zur Verfügung stellen können, desto besser. Die SEO Basics sind also ein großer Teil des Bloggen lernen. Nur durch sie kann man nicht nur inhaltlich, sondern auch mit einer guten Google Position überzeugen.

Den Blog zielgruppengerecht schreiben

Zielgruppengerecht schreiben ist manchmal schwieriger als gedacht. Denn Sie müssen nicht nur an Ihr Angebot denken und Ihren Blogpost darauf ausrichten, sondern auch für Ihre Zielgruppe aufbereiten. Was damit gemeint ist? Für Teenager schreibt man anders als für Erwachsene. Die Sprache, der Stil und die Aufmachung ist unterschiedlich. Wenn Sie Erwachsene zu Ihren Kunden zählen, dann sind Sie mit Ihren Lesern vielleicht weniger „per Du“, sondern siezen Sie. Ein StartUp wird seine Leserschaft eher duzen. Den Blog zielgruppengerecht schreiben zu können hängt also im Wesentlichen von dem Zusammenspiel zwischen Ihrem Unternehmen und der Zusammensetzung Ihrer Zielgruppe ab. Wenn wir auf das Beispiel des Klempners zurückkommen, dann wird ein mittelständischer Handwerkbetrieb traditionell mehr auf eine reservierte und konservative Ansprache setzen. Ein StartUp Unternehmen oder ein modernes Technikunternehmen wird an dieser Stelle eher duzen.

DIGITAL RUBIN und der Corporate Blog

Haben Sie weitere Fragen zu einem Corporate Blog? DIGITAL RUBIN ist eine Content Creation Agentur mit Fokus auf suchmaschinenoptimierte Blogbeiträge. Schreiben Sie gerne eine Mail an Patricia für weitere Infos zum Angebot rund um Ihrem Corporate Blog! DIGITAL RUBIN hilft Ihnen gerne bei der Planung, Umsetzung und Pflege!